Files
usb-ssd/scripts/ssd-detection
2025-08-07 19:28:22 +02:00
..
2025-08-07 19:28:22 +02:00
2025-08-07 19:28:22 +02:00

SSD Detection Module

Übersicht

Das SSD Detection Module ist verantwortlich für die automatische Erkennung und Identifikation von USB-C SSDs im System. Es bietet robuste Hardware-Erkennung mit NTFS-Partition-Support.

Hauptkomponenten

ssd-detect.sh

Zweck: Automatische USB-C SSD Identifikation und NTFS-Partition Erkennung

Hauptfunktionen:

  • Erkennung neu angeschlossener USB-Storage-Devices
  • NTFS-Dateisystem Validierung
  • UUID-basierte Geräte-Identifikation
  • Hardware-Kompatibilitätsprüfung
  • Logging aller Erkennungsvorgänge

Verwendung

Grundlegende Erkennung

# Automatische SSD-Erkennung
./ssd-detect.sh

# Verbose-Modus mit detailliertem Output
./ssd-detect.sh --verbose

# Nur NTFS-Partitionen anzeigen
./ssd-detect.sh --ntfs-only

Erweiterte Optionen

# Spezifisches Device prüfen
./ssd-detect.sh --device /dev/sdb1

# JSON-Output für Automation
./ssd-detect.sh --output json

# Kontinuierliche Überwachung
./ssd-detect.sh --monitor

Ausgabe-Format

Standard-Output

[INFO] USB-C SSD detected: /dev/sdb1
[INFO] Filesystem: NTFS
[INFO] UUID: 1234-5678-9ABC-DEF0
[INFO] Size: 500GB
[INFO] Label: BACKUP_SSD
[SUCCESS] Device ready for mounting

JSON-Output

{
  "device": "/dev/sdb1",
  "filesystem": "ntfs",
  "uuid": "1234-5678-9ABC-DEF0",
  "size": "500GB",
  "label": "BACKUP_SSD",
  "status": "ready"
}

Konfiguration

Environment Variables

# Standardmäßige Erkennungszeit (Sekunden)
export SSD_DETECT_TIMEOUT=30

# Log-Level (DEBUG, INFO, WARN, ERROR)
export SSD_LOG_LEVEL=INFO

# Unterstützte Dateisysteme
export SSD_SUPPORTED_FS="ntfs,exfat,ext4"

Fehlerbehandlung

Häufige Probleme

  1. Keine SSD erkannt: USB-Verbindung prüfen, Device-Permissions kontrollieren
  2. NTFS nicht unterstützt: ntfs-3g Package installieren
  3. Permission denied: Script mit sudo ausführen

Debug-Modus

# Erweiterte Diagnose
./ssd-detect.sh --debug

# System-Logs prüfen
journalctl -f | grep ssd-detect

Integration

Systemd-Service

# Automatische Erkennung bei Boot
sudo systemctl enable ssd-detect.service

Udev-Rules

# Automatische Erkennung bei USB-Events
# Siehe examples/udev-rules/

Abhängigkeiten

Erforderliche Packages

  • util-linux - Device-Management
  • ntfs-3g - NTFS-Support
  • parted - Partitionstabellen
  • udev - Hardware-Events

Installation

# Ubuntu/Debian
sudo apt install util-linux ntfs-3g parted udev

# CentOS/RHEL
sudo yum install util-linux ntfs-3g parted systemd-udev

Sicherheit

Best Practices

  • Immer UUID-basierte Identifikation verwenden
  • Device-Permissions vor Zugriff prüfen
  • Logging für Audit-Trails aktivieren
  • Read-Only Modus für kritische Prüfungen

Berechtigungen

# Minimale Berechtigungen für Detection
sudo usermod -a -G disk $USER

Entwicklung

Testing

# Unit-Tests ausführen
./test-ssd-detect.sh

# Integration-Tests
./test-ssd-detect-integration.sh

Debugging

# Trace-Modus
bash -x ./ssd-detect.sh

# Profiling
time ./ssd-detect.sh --benchmark

Changelog

Version 0.1.0

  • Initiale Implementierung
  • NTFS-Support
  • UUID-basierte Erkennung
  • JSON-Output Format